Routenübersicht München → Calais
Zwei Routen zur Auswahl
Von München haben Sie die Wahl zwischen der schnelleren Route durch Frankreich (55€ Maut) oder der mautfreien Route über Belgien (ca. 1 Stunde länger). Wir zeigen Ihnen beide Optionen im Detail.
Route 1: Über Frankreich (Schnellste)
Empfohlen für ZeitsparerStreckenverlauf:
München → A8 → Stuttgart → A5 → Karlsruhe → Straßburg → A4 → A26 → Calais
München → Stuttgart (220 km)
Start auf der A8 Richtung Stuttgart. Gut ausgebaut mit 3 Spuren, oft freie Fahrt.
Stuttgart → Karlsruhe (80 km)
Weiter auf der A8, dann auf die A5 Richtung Karlsruhe/Basel.
Karlsruhe → Straßburg (85 km)
A5 über die Rheinbrücke nach Frankreich. Ab hier beginnt die Mautpflicht.
Straßburg → Reims (350 km)
Auf der französischen A4 Richtung Paris/Metz. Durchgehend mautpflichtig.
Reims → Calais (236 km)
Von der A4 auf die A26 Richtung Calais. Letzte Mautstation vor Calais.
Route 2: Über Belgien (Mautfrei)
Empfohlen für SparfüchseStreckenverlauf:
München → A8 → A3 → Frankfurt → Köln → Aachen → Lüttich → Brüssel → Gent → Calais
München → Nürnberg (170 km)
Start auf der A9 Richtung Nürnberg. Meist freie Fahrt möglich.
Nürnberg → Frankfurt (225 km)
Über A3 Richtung Frankfurt. Vorsicht am Frankfurter Kreuz!
Frankfurt → Köln (190 km)
Weiter auf der A3 Richtung Köln. Gut ausgebaute Strecke.
Köln → Belgien → Calais (415 km)
Über A4 → A44 → E40 durch Belgien. Komplett mautfrei!
Kostenvergleich der beiden Routen
Kostenart | Frankreich-Route | Belgien-Route | Unterschied |
---|---|---|---|
Mautgebühren | 55,00 € | 0,00 € | -55,00 € |
Kraftstoff | ~80,00 € | ~85,00 € | +5,00 € |
Zeitverlust (bei 25€/h) | - | ~25,00 € | +25,00 € |
Gesamtkosten | 135,00 € | 110,00 € | -25,00 € |
*Berechnung basiert auf Durchschnittswerten. Tatsächliche Kosten können variieren.
Wichtige Tipps für beide Routen
Mautzahlung in Frankreich
- Akzeptiert werden: Bargeld, EC-/Kreditkarten, Télépéage
- Mautklassen: PKW = Klasse 1, Wohnmobile über 3m Höhe = Klasse 2
- Durchschnitt: 10 Cent pro Kilometer
- Tipp: Kreditkarte bereithalten für schnellere Abfertigung
Tanken unterwegs
Frankreich-Route
- Deutschland: Letzte Chance vor Grenze nutzen
- Frankreich: Autobahn 15-20ct teurer
- Tipp: Supermarkt-Tankstellen nutzen
Belgien-Route
- Deutschland: Normale Preise
- Belgien: Ähnlich wie DE
- Niederlande: Oft günstiger
Verkehr und Stauzeiten
- Stuttgart: Werktags 7-9 und 16-19 Uhr Stau
- Frankfurt: Frankfurter Kreuz fast immer voll
- Köln: Ring oft überlastet
- Beste Zeit: Nachts oder früh morgens starten
Empfohlene Pausen & Rastplätze
Frankreich-Route
Nach 3-4 Stunden
Raststätte Baden-Baden (A5) - Schöne Aussicht, gutes Restaurant
Nach 6 Stunden
Aire de Reims-Champagne (A4) - Große Anlage, regionale Produkte
Belgien-Route
Nach 3-4 Stunden
Rasthof Siegburg (A3) - Vor Frankfurt, gute Infrastruktur
Nach 6 Stunden
Aachener Land (A4) - Letzte deutsche Raststätte
Welche Route für wen?
Frankreich-Route wählen wenn:
- Zeit wichtiger als Geld ist
- Sie nachts fahren (weniger Verkehr)
- Sie Vielfahrer-Mautrabatte haben
Belgien-Route wählen wenn:
- Sie 55€ Maut sparen möchten
- 1 Stunde mehr Zeit kein Problem ist
- Sie die Strecke kennenlernen möchten
Schnellübersicht
- Start: München
- Ziel: Fährterminal Calais
- 2 Routen: FR (schnell) oder BE (günstig)
- Ersparnis: 55€ via Belgien
Für Wohnmobilfahrer
Achtung Mautklasse in Frankreich:
- Klasse 2: Fahrzeuge 2-3m Höhe
- Klasse 3: Über 3m Höhe
- Klasse 4: Über 3,5t
Belgien-Route bleibt für alle WoMos bis 3,5t mautfrei!
Wohnmobil-Guide →Nützliche Tools
Interaktive Routenkarte
Hier würde eine interaktive Karte mit beiden Routen München → Calais erscheinen
Route 1 (Frankreich) in Blau, Route 2 (Belgien) in GrünCheckliste vor der Überfahrt
Das sollten Sie dabei haben:
- Reisepass (Pflicht seit Brexit!)
- ETA Genehmigung (ab April 2025)
- Fahrzeugschein
- Versicherungsnachweis
- Fährbuchung ausgedruckt
- Bargeld/Kreditkarte für Maut
- Warnweste pro Person
- Warndreieck