Ende einer Ära
Die Pride of Kent wurde im Oktober 2023 nach über 30 Jahren Dienst zum Abwracken nach Aliaga, Türkei, verkauft. Dieser Artikel erinnert an eines der beliebtesten Schiffe der Dover-Calais Route.
Die Pride of Kent war mehr als nur eine Fähre – sie war für viele Reisende das Tor nach England. Von 2003 bis 2023 beförderte sie als Teil der legendären "Darwin Twins" (zusammen mit ihrer Schwester Pride of Canterbury) Millionen von Passagieren sicher über den Ärmelkanal. Nach 20 Jahren treuen Diensten endete ihre Reise im Herbst 2023.
Schiffsdaten Pride of Kent
- Länge: 180 Meter
- Kapazität: 2.000 Passagiere
- Fahrzeuge: 650 PKW
- Gebaut: 1992 als European Highway
- Umbau für P&O: 2003
- Außerdienststellung: September 2023
Die bewegte Geschichte
Geboren wurde die Pride of Kent 1992 in der Schiffswerft Schichau Seebeckwerft in Bremerhaven – allerdings unter dem Namen "European Highway". Ursprünglich als reine Frachtfähre konzipiert, durchlief sie 2003 eine umfassende Transformation für P&O Ferries.
1992
Stapellauf als "European Highway" für Frachtdienste
2003
Umbau zur Passagierfähre und Umbenennung in "Pride of Kent"
2003-2023
20 Jahre zuverlässiger Dienst auf der Dover-Calais Route
September 2023
Letzte Überfahrt und Außerdienststellung
Oktober 2023
Verkauf zur Verschrottung nach Aliaga, Türkei
Was sie besonders machte
Die Pride of Kent war bekannt für ihre außergewöhnlich ruhige Lage im Wasser. Während neuere Schiffe oft schneller waren, schätzen besonders Passagiere mit Neigung zur Seekrankheit die stabilen Fahreigenschaften der "Darwin Twins".
Die legendäre Club Lounge
Ein besonderes Highlight war die Club Lounge im Bugbereich. Mit ihrem Panoramablick und der gediegenen Atmosphäre bot sie eine Oase der Ruhe. Viele Stammgäste schwören noch heute, dass keine der neueren Lounges an den Charme der Pride of Kent heranreichte.
– Erinnerung eines Stammgastes
Die Darwin Twins
Zusammen mit ihrer Schwester Pride of Canterbury bildete die Pride of Kent das berühmte Duo der "Darwin Twins". Benannt nach ihrer identischen Bauweise und dem Hafen Dover (dessen Spitzname "Darwin" ist), waren sie das Rückgrat der P&O-Flotte.
Die beiden Schiffe ergänzten sich perfekt und ermöglichten einen dichten Fahrplan. Ihre Zuverlässigkeit war legendär – Ausfälle waren selten, und wenn, dann sprangen die Schwestern füreinander ein.
Persönliche Erinnerungen
Als Autor dieses Artikels hatte ich selbst das Privileg, dutzende Male mit der Pride of Kent zu fahren. Meine letzte Überfahrt im August 2023 war besonders emotional – ohne zu wissen, dass es ein Abschied für immer sein würde.
Was Passagiere vermissen werden
- Die gemütliche, fast nostalgische Atmosphäre
- Die außergewöhnlich ruhige Fahrt
- Das eingespielte, oft langjährige Personal
- Die klassische Club Lounge im Bug
- Den Charme eines "echten" Schiffes statt einer schwimmenden Shoppingmall
Das Ende einer Ära
Im September 2023 kam das Ende überraschend schnell. P&O Ferries verkündete die Außerdienststellung der Pride of Kent im Zuge einer Flottenmodernisierung. Die neuen Hybridschiffe Pioneer und Liberté sollten eine neue, umweltfreundlichere Ära einläuten.
Die letzte offizielle Überfahrt fand am 30. September 2023 statt. Viele Fans des Schiffes buchten gezielt diese Fahrt, um Abschied zu nehmen. Die Stimmung an Bord war eine Mischung aus Wehmut und Dankbarkeit.
Wussten Sie schon?
Die Pride of Kent transportierte in ihrer 20-jährigen Dienstzeit schätzungsweise über 20 Millionen Passagiere und 5 Millionen Fahrzeuge über den Ärmelkanal.
Wie geht es weiter?
Die Pride of Canterbury, ihre Schwester, wurde bereits 2022 außer Dienst gestellt. Mit dem Abschied der Pride of Kent endete die Ära der Darwin Twins endgültig.
Die aktuelle P&O Flotte (2025)
- Spirit of Britain - Das Flaggschiff (seit 2011)
- Spirit of France - Die Schwester (seit 2012)
- Pioneer - Hybrid-Neubau (seit 2023)
- Liberté - Hybrid-Neubau (seit 2023)
Die neuen Schiffe sind moderner und umweltfreundlicher, aber für viele fehlt ihnen der Charakter der alten Garde.
Ein würdiger Abschied
Die Pride of Kent war mehr als nur Stahl und Maschinen. Sie war ein treuer Begleiter für Millionen von Reisenden, ein Arbeitsplatz für hunderte von Crew-Mitgliedern und ein Symbol für die Verbindung zwischen Großbritannien und dem europäischen Festland.
Ihr Vermächtnis lebt in den Erinnerungen der Passagiere weiter, die sie sicher über den Kanal brachte. In einer Zeit, in der Effizienz und Modernität im Vordergrund stehen, erinnert uns die Pride of Kent daran, dass manchmal die alten Schiffe mit ihrer Seele und ihrem Charakter unersetzlich sind.