Die Fährüberfahrt von Calais nach Dover kann für ältere Reisende besondere Herausforderungen mit sich bringen. Doch mit der richtigen Vorbereitung und einigen speziellen Services wird die Reise über den Ärmelkanal zu einem angenehmen und komfortablen Erlebnis. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Überfahrt stressfrei gestalten können.
Senioren-Tipp: Priority Boarding
Nutzen Sie die Priority-Boarding-Option für nur 12€ extra! Sie fahren als Erste aufs Schiff und vermeiden lange Wartezeiten. Besonders empfehlenswert bei eingeschränkter Mobilität oder wenn Sie sich lange Stehzeiten ersparen möchten.
Vor der Reise: Die richtige Planung
Buchung und Reisezeit
Wählen Sie für Ihre Überfahrt bevorzugt die ruhigeren Tageszeiten. Fahrten am späten Vormittag (10-11 Uhr) oder frühen Nachmittag (14-15 Uhr) sind meist weniger überfüllt als die Stoßzeiten am frühen Morgen oder späten Nachmittag.
Tipp: Buchen Sie unter der Woche statt am Wochenende. Dienstag bis Donnerstag sind die ruhigsten Reisetage mit den wenigsten Passagieren.
Anreise zum Terminal
- Planen Sie mindestens 90 Minuten vor Abfahrt am Terminal ein
- Nutzen Sie die gut ausgeschilderten Behindertenparkplätze direkt am Terminal
- Bei Bedarf können Sie den kostenlosen Shuttle-Service vom Parkplatz zum Check-in nutzen
- Halten Sie alle Dokumente griffbereit in einer Mappe
Barrierefreiheit und Assistenz
Mobilitätshilfen
Alle modernen Fähren verfügen über Aufzüge zu allen Decks. Rollstühle und Rollatoren können problemlos mitgenommen werden. Das Personal hilft gerne beim Ein- und Aussteigen.
Barrierefreie Kabinen
Spezielle barrierefreie Kabinen mit breiteren Türen, Haltegriffen und rollstuhlgerechten Badezimmern sind verfügbar. Diese sollten Sie bereits bei der Buchung reservieren.
Persönliche Assistenz
Begleitpersonen reisen oft vergünstigt. Das Bordpersonal ist geschult und hilft bei Bedarf beim Boarding, der Orientierung an Bord und beim Verlassen des Schiffs.
Spezielle Sitzplätze
Reservierte Sitzbereiche in der Nähe von Aufzügen und Toiletten stehen für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität zur Verfügung. Fragen Sie beim Boarding danach.
Gesundheit und Wohlbefinden an Bord
Medizinische Versorgung
Alle Fähren haben geschultes Personal für medizinische Notfälle an Bord. Ein Erste-Hilfe-Raum ist vorhanden. Denken Sie dennoch daran:
- Nehmen Sie ausreichend Medikamente für die gesamte Reise mit
- Tragen Sie wichtige Medikamente im Handgepäck bei sich
- Eine Medikamentenliste in englischer Sprache kann hilfreich sein
- Informieren Sie das Personal über besondere gesundheitliche Bedürfnisse
Wichtig: Bei Seekrankheit helfen Reisetabletten, die Sie 30 Minuten vor Abfahrt einnehmen sollten. Die Mitte des Schiffs ist der ruhigste Bereich mit den geringsten Bewegungen.
Ruhebereiche und Komfort
Moderne Fähren bieten verschiedene Ruhezonen, die besonders für Senioren geeignet sind:
- Ruhige Lounges mit bequemen Sesseln abseits des Trubels
- Premium Lounges (gegen Aufpreis) mit Getränken und Snacks
- Außendecks mit Sitzmöglichkeiten und frischer Luft
- Leseecken mit gedämpfter Beleuchtung
Verpflegung und Service
Die Restaurants und Cafés an Bord sind auf verschiedene Bedürfnisse eingestellt:
- Seniorengerechte Portionen auf Anfrage
- Spezielle Diätkost (salzarm, diabetikergerecht) verfügbar
- Warme Getränke zu moderaten Preisen
- Bedienung am Platz in den Restaurants möglich
Spartipp: Bringen Sie eine Thermoskanne mit Tee oder Kaffee mit. Das spart Geld und Sie haben jederzeit Ihr Lieblingsgetränk zur Hand.
Mit dem Auto unterwegs
Wenn Sie mit dem eigenen Fahrzeug reisen, beachten Sie diese Hinweise:
- Nutzen Sie den Valet-Parking-Service (gegen Gebühr) - Ihr Auto wird für Sie geparkt
- Merken Sie sich Deck und Reihe oder fotografieren Sie die Position
- Lassen Sie sich Zeit beim Verlassen der Fähre - kein Stress!
- Bei Bedarf hilft das Personal beim Einweisen
Praktische Zusatztipps
Gepäck
Nutzen Sie Koffer mit Rollen und packen Sie nur das Nötigste für die Überfahrt ins Handgepäck. Gepäckwagen sind am Terminal verfügbar.
Zahlungsmittel
Kartenzahlung wird überall akzeptiert. Halten Sie dennoch etwas Bargeld in Euro und Pfund bereit für kleine Ausgaben.
Nützliche Telefonnummern
- P&O Ferries Assistenz: +44 1304 44 88 88
- DFDS Special Needs: +44 208 127 8303
- Irish Ferries Support: +353 818 300 400
Checkliste für Senioren
Vor der Abfahrt prüfen:
- ☐ Priority Boarding gebucht?
- ☐ Alle Medikamente eingepackt?
- ☐ Reisedokumente griffbereit?
- ☐ Assistenzbedarf angemeldet?
- ☐ Bequeme Kleidung und Schuhe?
- ☐ Snacks und Getränke dabei?
- ☐ Notfallkontakte notiert?
- ☐ Reiseversicherung abgeschlossen?
Bereit für Ihre entspannte Überfahrt?
Vergleichen Sie jetzt die Preise und buchen Sie Ihre seniorengerechte Fährüberfahrt!
Fähre finden Mehr Ratgeber