DFDS Business Lounge - Lohnt sich der Aufpreis?

Auf unserer letzten Geschäftsreise nach London haben wir uns entschieden, die DFDS Business Lounge auszuprobieren. Mit einem Aufpreis von 45€ pro Person ist es keine günstige Entscheidung - aber ist es das Geld wert? Hier unser detaillierter Erfahrungsbericht.

Der erste Eindruck: Check-in und Zugang

Der Zugang zur Business Lounge beginnt bereits beim Check-in. Als Business Lounge Gäste durften wir die Priority Lane nutzen, was uns etwa 15 Minuten Wartezeit ersparte. Nach dem schnellen Check-in erhielten wir spezielle Boarding-Pässe mit dem goldenen "Business Lounge" Aufdruck.

Die Lounge selbst befindet sich auf Deck 7 der Côte d'Opale, direkt über dem Hauptrestaurant. Der Eingang ist dezent, aber gut ausgeschildert. Eine freundliche Mitarbeiterin scannte unsere Tickets und hieß uns willkommen.

Ausstattung und Ambiente

Die DFDS Business Lounge überraschte uns positiv. Der Raum ist in warmen Blau- und Grautönen gehalten, mit großen Panoramafenstern, die einen fantastischen Blick auf das Meer bieten. Die Einrichtung ist modern skandinavisch - typisch DFDS.

Kapazität und Ausstattung

  • Platz für etwa 80 Personen
  • Verschiedene Sitzbereiche: Einzelsessel, 2er-Sofas, Arbeitstische
  • Separater Ruhebereich mit Liegesesseln
  • Eigene Toiletten innerhalb der Lounge
  • Klimatisierung (sehr angenehm im Sommer!)

Besonders beeindruckt hat uns der Arbeitsbereich mit seinen sechs Einzeltischen, alle mit Steckdosen und USB-Anschlüssen ausgestattet. Perfekt für Geschäftsreisende, die die Überfahrt produktiv nutzen möchten.

Speisen und Getränke

Der größte Vorteil der Business Lounge ist definitiv das kostenlose Catering. Im Eintrittspreis enthalten sind:

Getränke (unbegrenzt)

  • Kaffee und Tee (Barista-Qualität aus einer professionellen Maschine)
  • Softdrinks: Cola, Fanta, Sprite, Säfte
  • Mineralwasser (still und mit Kohlensäure)
  • Bier (Carlsberg und Tuborg)
  • Hauswein (Rot und Weiß)
  • Prosecco

Speisen

Das Essensangebot variiert je nach Tageszeit. Bei unserer Nachmittagsüberfahrt (14:30 Uhr) gab es:

  • Verschiedene Sandwiches (sehr gute Qualität!)
  • Wraps mit Hühnchen und vegetarisch
  • Obstsalat und frisches Obst
  • Käseplatte mit Crackern
  • Kleine Kuchen und Gebäck
  • Nüsse und Chips
"Die Ruhe in der Lounge war unbezahlbar. Kostenloses WLAN, Snacks und Getränke inklusive - für Geschäftsreisende ideal. Ich konnte in Ruhe E-Mails bearbeiten und zwei Videokonferenzen führen."

Service und Personal

Das Personal in der Business Lounge verdient besondere Erwähnung. Während der gesamten Überfahrt waren zwei Mitarbeiter ausschließlich für die Lounge-Gäste zuständig. Sie räumten diskret ab, füllten das Buffet nach und fragten regelmäßig nach weiteren Getränkewünschen.

Ein nettes Detail: Etwa 20 Minuten vor der Ankunft kam eine Mitarbeiterin vorbei und informierte alle Gäste persönlich über die bevorstehende Landung - sehr professionell!

WLAN und Arbeitsumgebung

Das WLAN in der Business Lounge ist tatsächlich besser als im Rest des Schiffes. Während die normale Internetverbindung oft überlastet ist, hatten wir in der Lounge durchgehend stabiles Internet mit guten Geschwindigkeiten:

  • Download: 15-20 Mbps
  • Upload: 5-8 Mbps
  • Ping: 40-60ms

Für E-Mails, Browsing und sogar Videokonferenzen absolut ausreichend. Ein echter Pluspunkt für Geschäftsreisende!

Vergleich mit anderen Premium-Services

Wie schneidet die DFDS Business Lounge im Vergleich zur Konkurrenz ab?

Premium-Services im Vergleich

  • P&O Club Lounge: 30€ p.P., etwas exklusiver, aber weniger Auswahl beim Essen
  • Irish Ferries Club Class: 25€ p.P., kleinere Lounge, begrenztere Auswahl
  • DFDS Business Lounge: 45€ p.P., beste Essensauswahl, größte Lounge

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit 45€ pro Person ist die DFDS Business Lounge die teuerste Option auf der Strecke Calais-Dover. Lohnt sich die Investition? Das hängt von Ihren Prioritäten ab:

Vorteile

  • Ruhige, entspannte Atmosphäre
  • Unbegrenzte Getränke und Snacks
  • Exzellentes WLAN
  • Bequeme Arbeitsplätze
  • Priority Boarding
  • Eigene Toiletten (keine Warteschlangen)
  • Aufmerksamer Service

Nachteile

  • Hoher Preis (45€ p.P.)
  • Kein Außenbereich
  • Begrenzte warme Speisen
  • Bei voller Auslastung kann es eng werden
  • Nicht auf allen DFDS-Schiffen verfügbar

Für wen lohnt sich die Business Lounge?

Basierend auf unserer Erfahrung empfehlen wir die DFDS Business Lounge für:

  • Geschäftsreisende: Die ruhige Arbeitsumgebung und das stabile WLAN rechtfertigen den Preis
  • Paare auf Kurztrip: Für einen besonderen Start in den Urlaub
  • Reisende mit Flugangst/Seekrankheit: Die ruhige Atmosphäre kann beruhigend wirken
  • Vielfahrer: Bei regelmäßigen Überfahrten summieren sich die Ersparnisse bei Getränken und Snacks

Weniger geeignet ist die Lounge für:

  • Familien mit kleinen Kindern (Kinderbereich fehlt)
  • Preisbewusste Reisende
  • Personen, die gerne an Deck sind (kein Außenbereich)

Tipps für Ihren Besuch

Unsere Insider-Tipps

  • Buchen Sie die Lounge online im Voraus - an Bord kostet es 55€
  • Kommen Sie gleich nach dem Boarding - die besten Plätze sind schnell belegt
  • Die Fensterplätze auf der Steuerbordseite bieten den besten Blick
  • Nutzen Sie das Priority Boarding voll aus - kommen Sie früher zum Check-in
  • Fragen Sie nach der Tageskarte - manchmal gibt es besondere warme Gerichte

Unser Fazit

Gesamtbewertung

4,5 von 5 Sternen

Die DFDS Business Lounge hat unsere Erwartungen übertroffen. Ja, 45€ pro Person sind nicht wenig, aber für Geschäftsreisende oder bei besonderen Anlässen ist es eine lohnende Investition. Die Kombination aus Ruhe, Service und Annehmlichkeiten macht die 90-minütige Überfahrt zu einem angenehmen Teil der Reise statt zu einer notwendigen Unterbrechung.

Würden wir es wieder buchen? Als Geschäftsreisende definitiv ja. Für eine Urlaubsreise würden wir es uns je nach Budget überlegen - aber der Start in den Urlaub wäre definitiv entspannter.

Bereit für Ihre Premium-Überfahrt?

Vergleichen Sie alle Fährverbindungen und buchen Sie Ihre Business Lounge

Jetzt Preise vergleichen