Mit dem 8-Meter-Wohnmobil durch Calais

Unsere Erfahrungen und Tipps für große Alkoven-Mobile auf der Fährroute

Als wir mit unserem 8 Meter langen Alkoven-Wohnmobil zum ersten Mal nach Calais fuhren, waren wir ziemlich nervös. Die engen französischen Gassen, das Rangieren am Fährterminal und die Größenbeschränkungen - all das hatte uns im Vorfeld Sorgen bereitet. Nach mittlerweile fünf Überfahrten möchten wir unsere Erfahrungen und wertvollen Tipps mit Ihnen teilen.

Größen-Tipp: Bei Fahrzeugen über 7 Meter unbedingt die XL-Spur beim Check-in nutzen. Die normalen Spuren sind zu eng für die Kurven!

Größenklassen und Preise verstehen

Die Fährgesellschaften unterscheiden Wohnmobile nach Länge und Höhe. Mit unserem 8-Meter-Alkoven (Höhe: 3,20m) fielen wir in die Kategorie "Wohnmobil über 7 Meter". Das bedeutete:

  • Höherer Grundpreis: Etwa 30-40% teurer als Standard-PKW
  • Spezielle Check-in-Spur: XL-Lanes für große Fahrzeuge
  • Besondere Stellplätze auf der Fähre: Meist am Rand oder hinten
  • Priorität beim Boarding: Große Fahrzeuge werden oft zuerst verladen

Wichtig: Bei der Online-Buchung immer die exakten Maße angeben! Nachmessen lohnt sich - besonders die Höhe inklusive Sat-Anlage oder Dachbox.

Navigation durch Calais mit dem großen Wohnmobil

Die Anfahrt zum Terminal

Die Hauptroute zum Fährterminal über die A16/A26 ist problemlos für große Wohnmobile geeignet. Vermeiden Sie unbedingt die Innenstadt von Calais! Die historischen Gassen sind teilweise nur 2,50m breit.

Empfohlene Route vom Autobahnkreuz:

  • A16/A26 bis Ausfahrt 47 "Port/Car Ferry"
  • Der Beschilderung "Car Ferry Terminal" folgen
  • Nicht den LKW-Schildern folgen (führt zum Eurotunnel)
  • Letzte 3km sind breite, gerade Straßen

Stellplätze vor der Überfahrt

Für große Wohnmobile empfehlen wir besonders den Camping-Car Park Calais (Avenue Pierre de Coubertin). Die Stellplätze sind großzügig dimensioniert (mindestens 9m Länge) und die Zufahrt ist auch für große Mobile problemlos.

Achtung beim Stellplatz am Strand!

Der beliebte Stellplatz direkt am Strand hat eine Höhenbeschränkung von 2,80m an der Einfahrt. Mit unserem 3,20m hohen Alkoven mussten wir umdrehen!

Der Check-in mit dem großen Wohnmobil

Der Check-in-Prozess am Terminal Calais ist gut auf große Fahrzeuge vorbereitet:

  1. Ankunft am Terminal: Folgen Sie den Schildern "Camper/Caravan/XL"
  2. Ticket-Kontrolle: Bleiben Sie im Fahrzeug, das Personal kommt zu Ihnen
  3. XL-Spur nutzen: Die äußeren Spuren haben größere Kurvenradien
  4. Passkontrolle: Französische und britische Kontrolle nacheinander
  5. Wartebereich: Große Fahrzeuge werden in separaten Lanes geparkt
Zeit-Tipp: Planen Sie mindestens 90 Minuten vor Abfahrt ein. In der Hauptsaison können es auch mal 2 Stunden werden!

Das Boarding - Auffahren auf die Fähre

Das Boarding war unsere größte Sorge, stellte sich aber als unproblematisch heraus:

Der Ablauf:

  • Aufruf: "All vehicles over 6 meters" werden meist zuerst aufgerufen
  • Einweisung: Folgen Sie den Einweisern - sie kennen die Maße
  • Rampe: Die Auffahrt ist breit genug, aber steil (ca. 15% Steigung)
  • Deckhöhe: Mindestens 4,50m - kein Problem für normale Wohnmobile
  • Parkposition: Meist außen oder am Heck mit extra Platz

Profi-Tipp: Klappen Sie die Spiegel erst ein, wenn Sie geparkt haben. Die Einweiser berücksichtigen ausgeklappte Spiegel!

Während der Überfahrt

Sobald das Wohnmobil sicher geparkt ist:

  • Motor abstellen und Handbremse anziehen
  • Gang einlegen (zusätzliche Sicherung)
  • Wertsachen mitnehmen (Fahrzeugdeck wird verschlossen)
  • Gasflaschen müssen zugedreht sein
  • Keine Übernachtung im Wohnmobil erlaubt!

Spezielle Herausforderungen für große Wohnmobile

Wind und Wetter

Mit der großen Seitenfläche eines Alkovens ist man windanfälliger. Bei Windstärke 6-7 wird die Fahrt ungemütlich. Wir empfehlen:

  • Wettervorhersage checken
  • Bei Sturmwarnung umbuchen (meist kostenfrei möglich)
  • Mittags-Überfahrten sind oft ruhiger als früh morgens

Tankstellen unterwegs

Nicht alle Tankstellen eignen sich für 8-Meter-Wohnmobile:

  • Empfohlen: Autobahn-Tankstellen (viel Platz)
  • Vermeiden: Innenstadttankstellen in Calais
  • Geheimtipp: Auchan Tankstelle (großer Supermarkt) - günstig und geräumig

Unsere Checkliste für große Wohnmobile

  • Exakte Fahrzeugmaße notieren (Höhe inkl. Aufbauten!)
  • Online-Buchung mit korrekten Maßen
  • Flexible Buchung wählen (Umbuchung bei Sturm)
  • XL-Check-in-Spur nutzen
  • 90-120 Minuten Puffer einplanen
  • Stellplatz vorab reservieren (Hauptsaison)
  • Gasflaschen kontrollieren und zudrehen
  • Rückwärtsfahrkamera testen (hilfreich beim Rangieren)
  • Ausreichend AdBlue tanken (gibt's nicht überall)
  • Französische Umweltplakette besorgen

Was kostet die Überfahrt mit dem großen Wohnmobil?

Beispielkalkulation für unser 8-Meter-Wohnmobil (Januar 2025):

Posten Nebensaison Hauptsaison
Fährticket (2 Personen + Wohnmobil 8m) 185€ 340€
Stellplatz Calais (1 Nacht) 14€ 16€
Diesel für Anreise (von Köln) 65€ 75€
Gesamt einfache Fahrt 264€ 431€

Unser Fazit

Die Überfahrt mit einem 8-Meter-Wohnmobil ist absolut machbar und gut organisiert. Die Fährgesellschaften sind auf große Fahrzeuge eingestellt, und mit etwas Vorbereitung läuft alles reibungslos. Die wichtigsten Punkte:

  • Nutzen Sie immer die XL-Spuren beim Check-in
  • Planen Sie ausreichend Zeit ein
  • Buchen Sie in der Nebensaison (deutlich günstiger)
  • Vermeiden Sie die Calais Innenstadt
  • Reservieren Sie Stellplätze vorab

Nach fünf Überfahrten können wir sagen: Die anfängliche Nervosität war unbegründet. Das Personal ist hilfsbereit, die Infrastruktur passt, und die Überfahrt selbst ist mit dem großen Wohnmobil sogar angenehmer als mit dem PKW - man steht stabiler auf dem Schiff!

Bereit für Ihre Überfahrt?

Vergleichen Sie jetzt die besten Preise für Ihr Wohnmobil!

Preise vergleichen