Vanlife Europa: Mit dem Campervan über den Ärmelkanal

6 Monate, 15 Länder, unzählige Abenteuer - und alles begann mit der Fährüberfahrt von Calais nach Dover. Als Vanlife-Neuling war die erste Überquerung des Ärmelkanals mit unserem umgebauten Sprinter ein besonderer Moment. Hier teile ich meine Erfahrungen und praktischen Tipps für alle, die mit dem Campervan nach Großbritannien und darüber hinaus reisen möchten.

Die Vorbereitung: Was ich gerne vorher gewusst hätte

Die Fährüberfahrt Calais-Dover ist für viele Vanlifer das Tor zu neuen Abenteuern. Nach einem halben Jahr auf Europas Straßen kann ich sagen: Die richtige Vorbereitung macht den Unterschied zwischen Stress und entspanntem Start in die Reise.

Mein wichtigster Tipp:

Bucht die Fähre als "Wohnmobil unter 6m" (falls zutreffend) statt als normales Auto mit Anhänger. Das spart oft 30-50% der Kosten! Messt euer Fahrzeug genau aus - inklusive Dachbox, Fahrradträger und allem, was herausragt.

Die richtige Fahrzeugkategorie wählen

Bei der Buchung war ich zunächst unsicher, welche Kategorie für unseren umgebauten Sprinter gilt. Nach einigen Recherchen und Telefonaten die Erkenntnis: Es kommt auf die Zulassung an! Ist euer Van als Wohnmobil zugelassen, könnt ihr die oft günstigeren Wohnmobiltarife nutzen.

Die beste Reisezeit für Vanlifer

Nach meiner Erfahrung sind die Nebensaisonen (März-Mai und September-November) ideal für die Überfahrt. Die Fähren sind weniger voll, die Preise niedriger und man trifft mehr Gleichgesinnte. Im Juli/August zahlte ich fast das Doppelte!

Frühe Abfahrten

Die 6:00 Uhr Fähre ist oft 40% günstiger und man hat den ganzen Tag in England vor sich.

Nachtfahrten

Späte Überfahrten eignen sich gut, wenn man direkt zu einem Stellplatz in Dover fahren möchte.

Wochentage

Dienstag bis Donnerstag sind die günstigsten Tage - bis zu 50% Ersparnis!

Meine Vanlife-Route durch Europa

Die Fährverbindung Calais-Dover war der perfekte Ausgangspunkt für unsere Europa-Tour. Von hier aus erkundeten wir Großbritannien, fuhren später wieder zurück aufs Festland und setzten die Reise fort.

Die ersten 3 Monate: Großbritannien & Irland

  • Dover - Canterbury - London: Erste Gewöhnung an den Linksverkehr, tolle Stellplätze in Kent
  • Cotswolds - Wales: Traumhafte Landschaften, viele kostenlose Park4Night-Plätze
  • Schottland (NC500): Das Highlight! 2 Wochen pure Freiheit in den Highlands
  • Irland via Holyhead: Wild Atlantic Way - ein Muss für jeden Vanlifer

Die nächsten 3 Monate: Kontinentaleuropa

Nach der Rückkehr über Calais-Dover ging es weiter durch Frankreich, Spanien, Portugal und schließlich über die Schweiz nach Italien. Die Flexibilität der Fährverbindung machte die Planung einfach - man kann spontan umbuchen, wenn sich die Reisepläne ändern.

Praktische Tipps für die Überfahrt

Sicherheit an Bord:
  • Gasflaschen müssen abgedreht sein (wird kontrolliert!)
  • Kühlschrank auf 12V oder aus
  • Alle losen Gegenstände sichern
  • Handbremse fest anziehen und Gang einlegen

Check-in und Boarding

Plant mindestens 45-60 Minuten vor Abfahrt ein. Mit dem Campervan gehört ihr zu den ersten, die aufs Schiff fahren - ein Vorteil, denn ihr kommt auch als erste wieder runter. Die Einweisung ist unkompliziert, folgt einfach den Anweisungen des Personals.

An Bord: Meine Lieblings-Spots

Sobald der Van geparkt ist, geht's nach oben. Mein Tipp: Direkt einen gemütlichen Platz in der Lounge sichern oder bei gutem Wetter aufs Deck. Die 90 Minuten vergehen wie im Flug. Pack dir ein kleines "Fähr-Kit" mit allem Wichtigen in einen Rucksack - du darfst während der Überfahrt nicht zurück zum Fahrzeug.

Budget-Tipps für Vanlifer

Frühbucher-Rabatt

3-4 Wochen vorher buchen spart bis zu 30%. Spontanbuchungen sind teuer!

Flexible Tickets

Kosten nur 10-15€ mehr, aber man kann kostenlos umbuchen - perfekt für Vanlifer!

Mitfahrer suchen

In Vanlife-Facebook-Gruppen findet man oft Mitfahrer, die sich an den Kosten beteiligen.

Stellplätze vor und nach der Überfahrt

In Calais

Ich übernachtete oft am Strand von Sangatte (10 Min. vom Terminal). Kostenlos, mit Meerblick und anderen Vanlifern. Alternativ: Der offizielle Stellplatz am Place d'Armes in der Innenstadt (mit Ver-/Entsorgung).

In Dover

Der Samphire Hoe Parkplatz direkt unter den White Cliffs ist mein Geheimtipp! Nur 2£ für 24 Stunden, traumhafte Aussicht und perfekt für die erste Nacht in England. Morgens kann man direkt an den Klippen wandern gehen.

Warum die Calais-Dover Route perfekt für Vanlifer ist

Nach 6 Monaten Vanlife und mehreren Überfahrten kann ich sagen: Diese Strecke ist ideal für Campervan-Reisende. Sie ist kurz genug, um nicht anstrengend zu sein, günstig im Vergleich zum Eurotunnel und bietet maximale Flexibilität.

Das Gefühl, wenn man mit seinem rollenden Zuhause aufs Schiff fährt und weiß, dass ein neues Abenteuer wartet, ist unbezahlbar. Die White Cliffs of Dover vom Meer aus zu sehen, während man gemütlich einen Kaffee trinkt - das sind die Momente, für die man Vanlife liebt.

Mein Fazit nach 6 Monaten:

Die Fährüberfahrt Calais-Dover ist mehr als nur ein Transportmittel - sie ist Teil des Abenteuers. Plant genug Zeit ein, genießt die Überfahrt und seht sie als Start in euer Vanlife-Abenteuer. Mit der richtigen Vorbereitung und diesen Tipps wird eure Überfahrt entspannt und unvergesslich!

Bereit für dein Vanlife-Abenteuer?

Vergleiche jetzt die besten Preise für deine Campervan-Überfahrt!

Preise vergleichen Wohnmobil-Guide