Die wichtigsten Fakten im Überblick

Gute Nachricht für deutsche Reisende: Der EU-Heimtierausweis bleibt für deutsche Staatsbürger gültig! Sie benötigen kein Animal Health Certificate.

Was Sie brauchen:

  • EU-Heimtierausweis
  • Mikrochip (ISO-konform)
  • Gültige Tollwutimpfung
  • Bandwurmbehandlung (nur Hunde)

Gesamtkosten:

  • Fährgebühren: €34 (Hin & Zurück)
  • Bandwurmbehandlung: €15-25
  • Gesamt: €200-350 pro Reise

Einreisebestimmungen 2025

Tollwutimpfung

Die Tollwutimpfung muss mindestens 21 Tage vor der ersten Einreise erfolgt sein. Bei Wiederholungsimpfungen innerhalb der Gültigkeitsdauer entfällt diese Wartezeit.

Wichtig: Der Mikrochip muss VOR der Tollwutimpfung implantiert worden sein!

Bandwurmbehandlung (nur Hunde)

Die Behandlung gegen Echinococcus multilocularis ist nur für Hunde erforderlich und muss im kritischen Zeitfenster erfolgen:

Zeitfenster: 24 bis 120 Stunden VOR Ankunft in UK

Tipp: Planen Sie die Behandlung für 48-72 Stunden vor Ankunft ein

Verbotene Hunderassen

Folgende Rassen sind in Großbritannien verboten:

  • Pit Bull Terrier
  • Japanese Tosa
  • Dogo Argentino
  • Fila Brasileiro
  • American XL Bully (seit Februar 2024)

Vergleich der Fährgesellschaften

Fährgesellschaft Service Preis pro Tier Besonderheiten
P&O Ferries Pet Lounge verfügbar €17 Standard
€31 mit Pet Lounge
Außendeck, Ledersofas, kostenlose Getränke
DFDS Nur im Fahrzeug €17 Keine Besuchsmöglichkeit während Fahrt
Irish Ferries Pet Den verfügbar €17 Auch für Katzen geeignet

Hinweis: Alle Gesellschaften erlauben maximal 5 Haustiere pro Buchung. Check-in mit Haustieren: 60-90 Minuten vor Abfahrt.

Kostenübersicht für deutsche Reisende

Einmalige Kosten

  • Mikrochip: €40-60 (falls noch nicht vorhanden)
  • EU-Heimtierausweis: €15-25

Kosten pro Reise

  • Fährgebühren: €34 (€17 je Richtung)
  • Bandwurmbehandlung DE: €15-25
  • Bandwurmbehandlung UK: £20-40 (€23-46)
  • Tollwutimpfung (jährlich): €25-50

Spartipps:

  • Frühbucherrabatt nutzen (10-15% Ersparnis)
  • Nebensaison wählen (Oktober-März)
  • Ländliche Tierärzte sind oft günstiger

Praktische Tipps für die Überfahrt

Vorbereitung

  • 6-8 Stunden vor Abfahrt: Keine Fütterung mehr
  • 30-60 Min. vorher: Ausgiebiger Spaziergang
  • Seekrankheit vorbeugen: Ingwerpräparate 30-60 Min. vor Abfahrt

Packliste für die Überfahrt

  • Auslaufsichere Wassernäpfe
  • Saugfähige Unterlagen
  • Leine & Maulkorb
  • Lieblingsspielzeug
  • Reinigungsmaterial
  • Kotbeutel
  • Erste-Hilfe-Set
  • Beruhigungsmittel (optional)

Besonderheiten für Wohnmobilreisende

Stellplätze vor der Fähre

  • Calais Plage Camping-Car Park: 2 km vom Strand, €15/Nacht
  • Camping La Bien Assise: 20 km von Calais, 5-Sterne mit Pool

Sicherheitsvorschriften während der Überfahrt

  • Transportboxen sind Pflicht
  • Fenster max. 5-10 cm öffnen
  • Türen verschlossen, Alarm deaktiviert
  • Generatoren während Überfahrt verboten

Häufige Probleme und deren Vermeidung

Häufigster Fehler: Falsches Timing der Bandwurmbehandlung

Das 24-120-Stunden-Fenster bezieht sich auf die ANKUNFTSZEIT, nicht die Abfahrt!

Notfallkontakt in Calais

Veterinary Clinic du Fort
Tel: +33 361 131 392
GPS: N 50.944905, E 1.830036
Erfahrung mit Reisedokumenten, teilweise deutschsprachig

Zeitplanung von deutschen Städten

  • Köln/Düsseldorf: 4-5 Stunden nach Calais
  • Berlin/Hamburg: 8-10 Stunden nach Calais
  • München: 8-9 Stunden nach Calais

Planen Sie alle 2-3 Stunden Pausen für Ihr Haustier ein!

Bereit für die Reise mit Ihrem Vierbeiner?

Vergleichen Sie jetzt die Preise aller Fährgesellschaften

Fähre mit Haustier buchen