Mit dem Wohnmobil auf P&O Ferries - Unsere Tipps

Unser 7,5m Wohnmobil passte problemlos auf die Pride of Canterbury. Nach über 20 Überfahrten mit P&O Ferries haben wir viele Erfahrungen gesammelt, die wir hier mit Ihnen teilen möchten. Von der Buchung über das Boarding bis zur Ankunft in Dover - hier finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihre Wohnmobil-Überfahrt mit P&O.

"Die Spirit of Britain ist definitiv das beste Schiff für Wohnmobile. Die breiten Fahrspuren auf dem Autodeck und die großzügigen Kurvenradien machen das Einparken zum Kinderspiel - selbst mit unserem 7,5-Meter-Riesen."

- Klaus, erfahrener Wohnmobilfahrer

Die P&O Flotte für Wohnmobile

P&O Ferries betreibt auf der Calais-Dover Route sechs moderne Schiffe. Nicht alle sind gleich gut für Wohnmobile geeignet. Hier unsere Einschätzung aus der Praxis:

Spirit of Britain

213 Meter lang
Platz für 1.059 Fahrzeuge
Max. Höhe: 4,5m
Breite Fahrspuren
Beste Wahl für große Wohnmobile!

Spirit of France

213 Meter lang
Identisch zur Spirit of Britain
Max. Höhe: 4,5m
Moderne Ausstattung
Ebenfalls top für Wohnmobile

Pioneer

230 Meter lang
Hybrid-Antrieb
Max. Höhe: 5m
Neustes Schiff der Flotte
Sehr gut, besonders umweltfreundlich

Liberté

230 Meter lang
Moderne Einrichtung
Max. Höhe: 5m
Geräumige Decks
Gut geeignet für alle Größen

Höhenbeschränkungen beachten!

Ein häufiger und teurer Fehler: Die Höhe des Wohnmobils wird falsch angegeben. P&O Ferries ist hier sehr strikt:

Wichtiger Hinweis

Messen Sie Ihr Wohnmobil genau aus! Denken Sie an Sat-Anlagen, Dachboxen, Solarmodule und Klimaanlagen. Bei falschen Angaben drohen Nachzahlungen von 50-150€ oder im schlimmsten Fall die Verweigerung der Mitnahme.

Fahrzeughöhe Preiskategorie Zuschlag Verfügbare Schiffe
Bis 2,4m Standard PKW - Alle Schiffe
2,4m - 3,5m Hochdach/Van +20-30% Alle Schiffe
3,5m - 4,5m Großes Wohnmobil +40-50% Alle Schiffe
Über 4,5m Sonderfahrzeug Auf Anfrage Nur Pioneer/Liberté

Der Boarding-Prozess mit dem Wohnmobil

Der Check-in und das Boarding mit einem Wohnmobil unterscheidet sich etwas vom normalen PKW-Prozess:

1. Ankunft am Terminal (120 Minuten vorher empfohlen)

  • Folgen Sie NICHT den LKW-Schildern, sondern bleiben Sie bei "Cars/Voitures"
  • Am Check-in Schalter erhalten Sie Ihre Boarding-Karte
  • Die Lane-Nummer ist besonders wichtig - merken Sie sich diese!

2. Sicherheitskontrolle

  • Gasflaschen müssen zugedreht sein! Das wird kontrolliert
  • Maximales Gasflaschen-Gewicht: 47kg insgesamt
  • Ihr Fahrzeug wird durchleuchtet (Röntgen)
  • CO₂-Detektoren prüfen auf blinde Passagiere

Unser Tipp

Schalten Sie Ihre Gasflaschen bereits vor der Ankunft am Terminal ab und lassen Sie den Gasherd einmal kurz laufen, bis die Leitung leer ist. So vermeiden Sie Verzögerungen bei der Kontrolle.

3. Das eigentliche Boarding

  • Wohnmobile werden meist zuerst oder zuletzt verladen
  • Folgen Sie genau den Anweisungen des Personals
  • Die Einfahrt ist eng - fahren Sie langsam und vorsichtig
  • Achten Sie auf Höhenbegrenzungen in den Kurven
  • Parken Sie genau auf der zugewiesenen Position

An Bord mit dem Wohnmobil

Was Sie mitnehmen sollten

  • Wertsachen und Dokumente (niemals im Wohnmobil lassen!)
  • Medikamente für die Überfahrt
  • Jacke oder Pullover (auf Deck kann es windig sein)
  • Entertainment für Kinder
  • Powerbank fürs Handy

Was im Wohnmobil bleiben kann

  • Gepäck und Kleidung
  • Lebensmittel (Kühlschrank läuft weiter)
  • Campingausrüstung
  • Fahrräder (gut gesichert!)

Sicherheitshinweis

Sie dürfen während der Überfahrt NICHT im Wohnmobil bleiben! Das Fahrzeugdeck wird verschlossen und ist während der Fahrt nicht zugänglich. Planen Sie das bei der Vorbereitung ein.

Spezielle Services für Wohnmobilfahrer

Club Lounge - Lohnt sich das?

Die P&O Club Lounge kostet etwa 30€ pro Person extra. Unsere Meinung: Für Wohnmobilfahrer besonders empfehlenswert!

  • Ruhiger Bereich zum Entspannen
  • Kostenlose Getränke und Snacks
  • Eigenes Außendeck mit Meerblick
  • Steckdosen zum Laden von Geräten
  • Saubere, weniger frequentierte Toiletten

Pet Lounge für Vierbeiner

Reisen Sie mit Haustier? P&O bietet eine Pet Lounge für 12-14€ pro Tier:

  • Klimatisierter Bereich für Haustiere
  • Sie können Ihr Tier während der Fahrt besuchen
  • Wassernäpfe vorhanden
  • Alternativ: Haustier bleibt im Wohnmobil (nicht empfohlen im Sommer)

Preise für Wohnmobile bei P&O

Die Preise variieren stark nach Saison und Buchungszeitpunkt. Hier eine Übersicht für 2025:

Fahrzeuglänge Nebensaison Zwischensaison Hauptsaison
Bis 6m (+ 2 Personen) ab 89€ ab 149€ ab 249€
6-7m (+ 2 Personen) ab 119€ ab 189€ ab 299€
7-8m (+ 2 Personen) ab 149€ ab 229€ ab 349€
Über 8m ab 189€ ab 279€ ab 399€

Spartipp

Buchen Sie mindestens 3 Monate im Voraus und nutzen Sie den P&O Newsletter für Rabattcodes. In der Nebensaison (November-März) können Sie bis zu 50% sparen. Vermeiden Sie Freitag-Sonntag Überfahrten - diese sind immer teurer.

Praktische Tipps aus der Erfahrung

Vor der Abfahrt

  • Sichern Sie alles im Wohnmobil - es kann schaukeln!
  • Kühlschrank auf 12V umstellen (funktioniert während der Fahrt)
  • Markise einfahren und sichern
  • Sat-Schüssel einklappen
  • Fenster und Dachluken schließen
  • Toilettenkassette leeren (Geruchsbildung vermeiden)

Nach der Ankunft in Dover

  • Warten Sie, bis Ihre Decknummer aufgerufen wird
  • Motor erst starten, wenn die Crew es erlaubt
  • Langsam und vorsichtig ausfahren
  • Linksverkehr! Nehmen Sie sich Zeit für die Umstellung
  • Erste Tankstelle: Tesco Dover (3 Meilen vom Hafen)

Häufige Probleme und Lösungen

"Beim ersten Mal haben wir die Sat-Schüssel vergessen einzufahren. Zum Glück hat uns ein freundlicher Mitarbeiter darauf hingewiesen, bevor wir in die Garage gefahren sind. Das hätte teuer werden können!"

- Petra, Wohnmobil-Anfängerin

Problem: Zu spät am Terminal

Lösung: P&O ist meist kulant und bucht Sie auf die nächste verfügbare Fähre um. Zusatzkosten: 30-50€

Problem: Fahrzeug zu hoch/lang

Lösung: Nachzahlung vor Ort möglich, aber teuer. Im Extremfall Umbuchung auf anderes Schiff nötig.

Problem: Gasflaschen nicht zugedreht

Lösung: Sie müssen zur Seite fahren und die Flaschen abdrehen. Verzögerung: 15-30 Minuten

Problem: Haustier ohne Papiere

Lösung: Keine Mitnahme möglich! Pet Passport ist Pflicht für UK-Einreise.

P&O vs. andere Anbieter für Wohnmobile

Wie schneidet P&O im Vergleich zu DFDS und Irish Ferries ab?

  • P&O Ferries: Größte Schiffe, beste Ausstattung, höhere Preise
  • DFDS: Günstigere Preise, kleinere Schiffe, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Irish Ferries: Mittlere Preise, gute Pet-Facilities, weniger Abfahrten

Unser Fazit: P&O ist die beste Wahl für große Wohnmobile über 7 Meter. Die Spirit-Klasse bietet den meisten Platz und Komfort. Für kleinere Wohnmobile oder bei knappem Budget ist DFDS eine gute Alternative.

Bereit für Ihre Wohnmobil-Überfahrt mit P&O?

Vergleichen Sie jetzt die Preise und buchen Sie Ihre Fähre!

Zusammenfassung

Eine Überfahrt mit dem Wohnmobil auf P&O Ferries ist unkompliziert, wenn Sie gut vorbereitet sind. Die wichtigsten Punkte:

  • Messen Sie Ihr Fahrzeug genau aus
  • Buchen Sie frühzeitig für bessere Preise
  • Planen Sie 2 Stunden Vorlauf am Terminal ein
  • Gasflaschen müssen abgedreht sein
  • Die Spirit-Klasse ist ideal für große Wohnmobile
  • Club Lounge lohnt sich für entspannte Überfahrt

Mit diesen Tipps steht Ihrer entspannten Überfahrt nach England nichts mehr im Wege. Gute Fahrt!