Camden Market & Co: Die besten Märkte in London 2025

Londons Märkte sind legendär! Von der alternativen Szene in Camden bis zu den kulinarischen Köstlichkeiten am Borough Market - wir zeigen Ihnen die 10 besten Märkte der britischen Hauptstadt mit allen wichtigen Infos für deutsche Besucher.

Insider-Tipp:

Besuchen Sie die Märkte früh morgens oder unter der Woche für ein entspannteres Erlebnis. Am Wochenende sind besonders Camden und Borough Market sehr überfüllt!

Schnellübersicht: Top 5 Märkte

Markt Beste für Öffnungszeiten Nächste U-Bahn
Camden Market Alternative Mode & Kultur Täglich 10-18 Uhr Camden Town
Borough Market Food & Delikatessen Mi-Sa 10-17 Uhr London Bridge
Portobello Road Antiquitäten Sa 9-19 Uhr (voll) Notting Hill Gate
Brick Lane Vintage & Street Food So 10-17 Uhr Liverpool Street
Covent Garden Kunsthandwerk Mo-Sa 10-19 Uhr Covent Garden

Die Top 10 London Märkte im Detail

Camden Market - Das alternative Herz Londons

Adresse: Camden Lock, NW1 8AL
Öffnungszeiten: Täglich 10:00-18:00 Uhr (manche Stände bis 19:00)
U-Bahn: Camden Town (Northern Line) - 2 Min Fußweg
Sortiment: Alternative Mode, Vintage-Kleidung, Kunsthandwerk, internationale Street Food Stände

Camden Market ist der größte und bekannteste Markt Londons mit über 1.000 Ständen. Hier finden Sie alles von Gothic-Mode über Vintage-Schätze bis zu handgemachtem Schmuck. Das Highlight: die unglaubliche Vielfalt an Street Food aus aller Welt!

Must-Visit Street Food Vintage Alternative

Borough Market - Das Paradies für Foodies

Adresse: 8 Southwark Street, SE1 1TL
Öffnungszeiten: Mi-Do 10-17 Uhr, Fr 10-18 Uhr, Sa 8-17 Uhr
U-Bahn: London Bridge (Northern & Jubilee Line)
Sortiment: Frische Lebensmittel, Delikatessen, Käse, Brot, Gewürze, fertige Gerichte

Londons ältester Lebensmittelmarkt (seit 1014!) ist ein Muss für Feinschmecker. Probieren Sie britischen Käse, frische Austern, handgemachte Pasta oder genießen Sie einen gegrillten Käse-Sandwich von "Kappacasein".

Food-Liebhaber Historisch Gourmet

Portobello Road Market - Antiquitäten & Notting Hill Charme

Adresse: Portobello Road, W11
Öffnungszeiten: Sa 9-19 Uhr (Haupttag), Mo-Mi 9-18 Uhr, Do 9-13 Uhr
U-Bahn: Notting Hill Gate (Central, Circle & District Line)
Sortiment: Antiquitäten, Vintage-Mode, Bücher, Schmuck, Obst & Gemüse

Der weltweit größte Antiquitätenmarkt! Samstags verwandelt sich die Straße in ein buntes Treiben mit über 1.000 Händlern. Perfekt kombinierbar mit einem Bummel durch das schöne Notting Hill.

Antiquitäten Samstags Fotogen

Brick Lane Market - Vintage & Curry

Adresse: Brick Lane, E1
Öffnungszeiten: Sonntags 10-17 Uhr (Hauptmarkt)
U-Bahn: Liverpool Street oder Aldgate East
Sortiment: Vintage-Kleidung, Möbel, Kunst, internationale Küche

Das multikulturelle East End at its best! Sonntags erwacht die Straße mit Vintage-Ständen, Street Art und den berühmten Curry-Häusern. Unbedingt die Beigel Bake Bakery besuchen!

Sonntags Street Art Multikulti

Covent Garden Market - Kunsthandwerk & Entertainment

Adresse: Covent Garden Piazza, WC2E
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-19 Uhr, So 11-18 Uhr
U-Bahn: Covent Garden (Piccadilly Line)
Sortiment: Kunsthandwerk, Schmuck, Kosmetik, Souvenirs

Die historische Markthalle beherbergt hochwertige Kunsthandwerksstände. Das Besondere: Straßenkünstler sorgen für erstklassige Unterhaltung. Perfekt für einen Regentag!

Überdacht Straßenkünstler Zentral

Weitere sehenswerte Märkte

Columbia Road Flower Market

Sonntags 8-15 Uhr - Londons schönster Blumenmarkt mit viktorianischen Häusern. Früh kommen für die beste Auswahl!

Greenwich Market

Mi-So 10-17:30 Uhr - Überdachter Markt mit Kunsthandwerk und Antiquitäten. Perfekt kombinierbar mit Greenwich Park und Observatory.

Broadway Market

Samstags 9-17 Uhr - Hipster-Paradies in Hackney mit Bio-Produkten, Vintage und trendigen Food-Ständen.

Old Spitalfields Market

Täglich, verschiedene Themen - Mode (Do), Antiquitäten (Do), Vintage (Fr). Überdacht und wetterunabhängig!

Maltby Street Market

Sa-So 10-17 Uhr - Der "kleine Bruder" vom Borough Market. Weniger touristisch, authentischer und oft günstiger!

So erreichen Sie die Märkte mit der Oyster Card

Mit der Oyster Card oder kontaktloser Zahlung fahren Sie am günstigsten durch London:

  • Tageslimit (Daily Cap) Zone 1-2: £8.10
  • Einzelfahrt Zone 1: £2.80
  • Wochenkarte Zone 1-2: £40.70

Tipp: Die meisten Märkte liegen in Zone 1-2. Mit dem Daily Cap können Sie unbegrenzt fahren!

Praktische Tipps für Marktbesuche

Beste Besuchszeiten:
  • Früh morgens (vor 11 Uhr): Weniger Gedränge, frischeste Ware
  • Kurz vor Marktende: Beste Schnäppchen, besonders bei Lebensmitteln
  • Unter der Woche: Deutlich entspannter als am Wochenende

Zahlungsmittel

Die meisten Stände akzeptieren mittlerweile Kartenzahlung, aber haben Sie immer etwas Bargeld dabei! Besonders auf Flohmärkten und bei kleinen Händlern ist Cash King.

Was Sie mitbringen sollten

  • Wiederverwendbare Einkaufstasche
  • Bargeld (£20-50 in kleinen Scheinen)
  • Bequeme Schuhe
  • Regenschirm (typisch London!)

Planen Sie Ihre London-Reise

Von Calais nach Dover in nur 90 Minuten - dann weiter nach London für unvergessliche Markt-Erlebnisse!

Jetzt Fähre buchen

Weiterführende Artikel