2,5 Stunden Wartezeit beim Check-in! Hätten wir nicht 3 Stunden Puffer eingeplant, wäre der Urlaub vorbei gewesen bevor er begann.
Es sollte ein entspannter Start in unseren Sommerurlaub werden. Stattdessen erlebten wir beim Check-in am Calais Terminal das reinste Chaos. Was genau schiefgelaufen ist und wie Sie solche Situationen vermeiden können, erfahren Sie in unserem Erfahrungsbericht.
Der Tag des Chaos
Datum: 15. August 2024 (Donnerstag)
Geplante Abfahrt: 14:30 Uhr
Ankunft am Terminal: 11:30 Uhr (3 Stunden vorher!)
Reederei: P&O Ferries
Wir waren wirklich gut vorbereitet. Die Empfehlung lautet ja, 90 Minuten vor Abfahrt am Terminal zu sein. Wir planten sogar 3 Stunden ein - zum Glück!
Ankunft am Terminal - bereits lange Schlangen
Einreihung in die Check-in Schlange - nur 2 von 8 Schaltern besetzt
Erste Durchsage: "Technische Probleme" - keine weiteren Details
Panik macht sich breit - viele befürchten ihre Fähre zu verpassen
Zusätzliche Schalter werden geöffnet
Geschafft! Wir sind durch den Check-in - mit nur 25 Minuten Reserve
Die Probleme im Detail
- Unterbesetzung: In der Hauptreisezeit waren nur 2 von 8 Check-in Schaltern besetzt
- IT-Ausfall: Das Buchungssystem war teilweise ausgefallen
- Keine Information: Erst nach 45 Minuten die erste offizielle Durchsage
- Fehlende Organisation: Kein Personal zur Koordination der Warteschlangen
- Sprachbarrieren: Viele ausländische Reisende verstanden die englischen/französischen Durchsagen nicht
Im August ist das Chaos am Calais Terminal oft vorprogrammiert. Besonders donnerstags und freitags, wenn viele Urlauber anreisen.
Was wir daraus gelernt haben
1. Zeit-Puffer sind Gold wert
Die offiziellen 90 Minuten Vorlaufzeit reichen in der Hauptsaison oft nicht aus. Wir empfehlen mindestens 2,5 bis 3 Stunden einzuplanen.
2. Online Check-in nutzen
Wir hatten leider keinen Online Check-in gemacht. Reisende mit QR-Code konnten eine separate, deutlich kürzere Spur nutzen.
3. Die richtige Reisezeit wählen
Wer flexibel ist, sollte die Hauptreisezeiten meiden:
- Juli/August generell sehr voll
- Freitagnachmittag und Samstagmorgen besonders kritisch
- Ferienbeginn/-ende in NRW, Bayern etc. beachten
4. Vorbereitung ist alles
- Online Check-in 24h vorher durchführen
- Alle Dokumente griffbereit haben (Pässe, Buchung, Haustierpaiere)
- Tank volltanken BEVOR man zum Terminal fährt
- Snacks und Getränke für die Wartezeit einpacken
- Entertainment für Kinder nicht vergessen
- Handy-Ladekabel griffbereit (für Updates der Reederei)
Die Reaktion von P&O Ferries
Nach unserer Rückkehr haben wir uns bei P&O Ferries beschwert. Die Antwort kam prompt:
"Wir bedauern die Unannehmlichkeiten. Aufgrund eines unvorhergesehenen IT-Problems kam es zu erheblichen Verzögerungen. Als Entschädigung bieten wir Ihnen einen 20% Rabatt auf Ihre nächste Buchung."
Immerhin eine nette Geste, auch wenn es den Stress nicht ungeschehen macht.
Unser Fazit
Trotz des chaotischen Check-ins war die Überfahrt selbst problemlos. Die Fähren sind modern und komfortabel - nur die Organisation am Terminal lässt zu wünschen übrig.