Der Ärmelkanal ist bekannt für seine wechselhaften Wetterbedingungen. Mit den richtigen Wetter-Apps behalten Sie Wind, Wellen und Sturmwarnungen im Blick und können Ihre Überfahrt optimal planen. Wir zeigen Ihnen die bewährtesten Apps mit ihren spezifischen Stärken für Fährpassagiere.
Top 5 Wetter-Apps für Fährreisende
Windy Testsieger
Die umfassendste App für maritime Wettervorhersagen. Windy zeigt detaillierte Wellenhöhen, Windgeschwindigkeiten und Strömungen in einer interaktiven Karte mit stündlicher Auflösung für die nächsten 10 Tage.
- Wellenhöhe und -periode in Echtzeit
- Vergleich mehrerer Wettermodelle (ECMWF, GFS, ICON)
- Webcams an Häfen für Live-Eindrücke
- Sturmwarnungen mit Push-Benachrichtigungen
- Offline-Modus für Kartenbereiche
Ventusky
Besonders anschauliche Wettervisualisierung. Ventusky besticht durch seine intuitive Darstellung von Windströmungen und macht Wetterphänomene im Kanal verständlich sichtbar.
- Animierte Windströmungen in Echtzeit
- Gefühlte Temperatur auf See
- Niederschlagswahrscheinlichkeit stündlich
- Sichtweite für Nebelsituationen
Met Office Weather
Die offizielle britische Wetterbehörde. Besonders zuverlässig für Dover und die britische Kanalseite mit amtlichen Sturmwarnungen direkt vom nationalen Wetterdienst.
- Offizielle Sturmwarnungen für UK-Gewässer
- Spezielle Marine-Vorhersagen
- Radarbilder der letzten 2 Stunden
- 5-Tage-Vorhersage mit hoher Genauigkeit
XCWeather (Web)
Spezialist für Windvorhersagen. Diese kostenlose Web-App zeigt sehr detaillierte Windprognosen für Calais und Dover mit stündlichen Updates.
- Windböen und Durchschnittswind getrennt
- 7-Tage-Trend auf einen Blick
- Keine App-Installation nötig
- Sehr schnelle Ladezeiten
MarineTraffic
Live-Tracking mit Wetterdaten. Verfolgen Sie Ihre Fähre in Echtzeit und sehen Sie gleichzeitig die aktuellen Wetterbedingungen entlang der Route.
- Live-Position aller Fähren im Kanal
- Windgeschwindigkeit an Schiffspositionen
- Verspätungsmeldungen in Echtzeit
- Historische Fahrtverlaufsdaten
Funktionsvergleich auf einen Blick
App | Wellenhöhe | Windböen | Sturmwarnung | Offline | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Windy | Kostenlos | ||||
Ventusky | Kostenlos | ||||
Met Office | Kostenlos | ||||
XCWeather | Kostenlos | ||||
MarineTraffic | Freemium |
Praktische Tipps zur Wetterbeurteilung
Windstärke beachten
Ab Windstärke 7 (50-61 km/h) können Fähren verspätet fahren oder ausfallen. Prüfen Sie die Vorhersage 48 Stunden vorher.
Wellenhöhe interpretieren
Wellen über 3 Meter bedeuten unruhige See. Bei über 4 Metern sollten empfindliche Personen Reisetabletten einnehmen.
Beste Reisezeiten
Morgens zwischen 6-10 Uhr ist die See meist ruhiger. Nachmittags nimmt der Wind oft zu.
Nebel einplanen
Bei Sichtweiten unter 1000m fahren Fähren langsamer. Planen Sie 30-60 Minuten Puffer ein.
Wetterdaten richtig interpretieren
- 0-3: Schwacher Wind (0-19 km/h) - Ideale Bedingungen
- 4-5: Mäßiger Wind (20-38 km/h) - Normale Überfahrt
- 6-7: Starker Wind (39-61 km/h) - Unruhige See, mögliche Verspätungen
- 8+: Stürmisch (>62 km/h) - Ausfälle wahrscheinlich
- 0-1m: Glatte See - Perfekt für alle
- 1-2m: Leichte Dünung - Kaum spürbar
- 2-3m: Mäßige Wellen - Deutliches Schaukeln
- 3-4m: Raue See - Vorbereitung empfohlen
- >4m: Sehr raue See - Nur für Seefeste
- >10km: Klare Sicht - Normale Fahrt
- 4-10km: Dunst - Keine Einschränkungen
- 1-4km: Neblig - Langsame Fahrt möglich
- <1km: Dichter Nebel - Verzögerungen wahrscheinlich
- <200m: Sehr dichter Nebel - Mögliche Ausfälle
Bereit für Ihre Überfahrt?
Prüfen Sie jetzt das Wetter und buchen Sie Ihre Fähre zum besten Preis!
Fähre suchen & buchen