Ein Symbol Englands

Die White Cliffs of Dover sind weit mehr als nur eine geologische Formation. Diese strahlend weißen Kreidefelsen sind seit Jahrhunderten das erste, was Reisende von England sehen - ein natürliches Tor zur Insel und Symbol der Hoffnung für heimkehrende Seefahrer.

Mit ihrer markanten weißen Farbe, die durch pure Kreide aus Millionen Jahre alten Meeresablagerungen entsteht, erheben sich die Klippen majestätisch bis zu 110 Meter über den Ärmelkanal. An klaren Tagen sind sie sogar von der französischen Küste aus sichtbar.

Wussten Sie schon?

Die Römer nannten diese Küste "Albion" (vom lateinischen "albus" = weiß) wegen der charakteristischen weißen Klippen. Der Name wurde später zur poetischen Bezeichnung für ganz Großbritannien.

Entstehung & Geologie

Die White Cliffs entstanden vor etwa 70 Millionen Jahren in der Kreidezeit, als diese Region noch von einem warmen, tropischen Meer bedeckt war. Die reinweiße Kreide besteht hauptsächlich aus:

Coccolithophoren
Mikroskopisch kleine Meeresalgen
Feuerstein-Einschlüsse
Schwarze Bänder in der weißen Kreide
0,5mm pro Jahr
Ablagerungsgeschwindigkeit

Die Erosion durch Wind, Wetter und Meer formt die Klippen kontinuierlich weiter. Jährlich weichen die Klippen durchschnittlich 1-2 Zentimeter zurück - ein natürlicher Prozess, der die dramatische Küstenlinie ständig verändert.

Die besten Wanderrouten

Visitor Centre zum South Foreland Lighthouse Leicht

Der Klassiker unter den White Cliffs Wanderungen. Spektakuläre Ausblicke, historischer Leuchtturm und perfekt für Familien geeignet.

6 km hin & zurück
2-3 Std. Gehzeit
150m Höhenmeter
Dover nach St. Margaret's Bay Mittel

Anspruchsvolle Küstenwanderung mit dramatischen Klippen, versteckten Buchten und weniger Touristen.

8 km einfach
3-4 Std. Gehzeit
250m Höhenmeter
Samphire Hoe Circular Leicht

Barrierefreier Rundweg am Fuße der Klippen. Ideal für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen. Einzigartige Perspektive von unten.

3 km Rundweg
1 Std. Gehzeit
Barrierefrei rollstuhlgeeignet

Visitor Centre & Praktische Informationen

White Cliffs Visitor Centre

Öffnungszeiten

Sommer: 10:00-17:00 Uhr
Winter: 10:00-16:00 Uhr
Täglich geöffnet (außer 24.-26.12.)

Eintritt

Erwachsene: £8.50
Kinder: £4.25
Familie: £21.25
National Trust Mitglieder: frei

Parken

Parkgebühr: £5/Tag
Plätze: ca. 300
NT-Mitglieder: kostenlos

Anfahrt

  • Mit dem Auto: A2/A258 Richtung Dover, dann Ausschilderung "White Cliffs" folgen
  • Mit dem Bus: Stagecoach Bus 15 von Dover Stadtzentrum
  • Zu Fuß: 30-40 Minuten vom Dover Priory Bahnhof
  • Adresse: Langdon Cliffs, Upper Road, Dover CT16 1HJ

Highlights entlang der Klippen

South Foreland Lighthouse

Viktorianischer Leuchtturm von 1843. Erste elektrische Beleuchtung weltweit. Fantastischer Rundumblick und kleines Café.

Fan Bay Deep Shelter

Geheime WW2-Bunkeranlage in den Klippen. Geführte Touren in die unterirdischen Gänge (Voranmeldung empfohlen).

Samphire Hoe

Naturschutzgebiet am Fuß der Klippen. Entstanden aus dem Aushub des Eurotunnels. Paradies für Vogelbeobachter.

Beste Besuchszeiten

Frühling (April-Mai): Wildblumenblüte, moderate Temperaturen, weniger Besucher
Sommer (Juni-August): Längste Tage, beste Wetterbedingungen, aber auch die meisten Touristen
Herbst (September-Oktober): Dramatische Lichtstimmungen, Zugvögel, ruhigere Atmosphäre
Winter (November-März): Spektakuläre Stürme, kaum Besucher, aber wetterabhängig

Praktische Tipps für Ihren Besuch

Was Sie mitbringen sollten:

  • Festes Schuhwerk: Die Wege können rutschig sein, besonders bei Nässe
  • Windschutz: Oben auf den Klippen weht fast immer ein kräftiger Wind
  • Fernglas: Für Schiffe im Kanal und die französische Küste
  • Kamera: Die Ausblicke sind spektakulär
  • Wasser & Snacks: Besonders für längere Wanderungen
  • Sonnenschutz: Die Reflexion kann intensiv sein

Sicherheitshinweise:

Wichtig: Halten Sie immer mindestens 5 Meter Abstand zur Klippenkante! Die Kreide kann brüchig sein und abbröckeln.
  • Bleiben Sie auf den markierten Wegen
  • Beaufsichtigen Sie Kinder und Hunde stets
  • Bei starkem Wind oder Nebel besondere Vorsicht
  • Notfallnummer Küstenwache: 999

Geschichte & kulturelle Bedeutung

Die White Cliffs haben eine reiche Geschichte und sind tief in der britischen Kultur verwurzelt:

Verteidigung
Natürliche Festung gegen Invasoren seit der Eisenzeit
"White Cliffs of Dover"
Vera Lynns Kriegslied wurde zur Hymne
Battle of Britain
1940 tobten hier Luftkämpfe
Shakespeare
Erwähnt in "King Lear"
Filmkulisse
In zahlreichen Filmen verewigt
Symbol der Heimkehr
Für Generationen von Seefahrern

Kombinieren Sie Ihren Besuch

Die White Cliffs lassen sich perfekt mit anderen Attraktionen in Dover und Umgebung verbinden:

Planen Sie Ihre Überfahrt nach Dover

Entdecken Sie die White Cliffs und weitere Highlights Südenglands. Vergleichen Sie Fährpreise und buchen Sie Ihre Überfahrt.

Fähre buchen