Die Weihnachtszeit ist eine der geschäftigsten Reisezeiten auf der Calais-Dover Route. Ob für Christmas Shopping in London, Familienbesuche oder einen winterlichen England-Urlaub - hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Überfahrt in den Wintermonaten optimal planen.

Wichtigster Tipp vorab

Buchen Sie Ihre Tickets frühzeitig! Zwischen dem 20. Dezember und 2. Januar sind die beliebten Abfahrtszeiten oft Wochen im Voraus ausgebucht. Besonders die Morgenfähren und späten Nachmittagsverbindungen sind schnell vergriffen.

Winterwetter auf dem Ärmelkanal

Der Ärmelkanal zeigt sich in den Wintermonaten von seiner rauen Seite. Von November bis März müssen Sie mit stürmischem Wetter und hohem Wellengang rechnen. Die gute Nachricht: Die modernen Fähren fahren bei fast jedem Wetter - nur bei extremen Bedingungen kommt es zu Ausfällen.

Typische Winterbedingungen

  • Windstärke 6-8 ist normal (40-75 km/h)
  • Wellenhöhe oft 2-4 Meter
  • Temperatur auf Deck: 0-10°C
  • Nebel besonders morgens häufig

Wettervorhersage prüfen

Checken Sie unbedingt 24-48 Stunden vor Abfahrt die Wettervorhersage. Bei angekündigten Stürmen über Windstärke 9 sollten Sie flexibel sein und eventuell umbuchen. Die Fährgesellschaften erlauben bei Sturmwarnungen meist kostenlose Umbuchungen.

Festtagsverkehr bewältigen

Die Tage vor Weihnachten und nach Neujahr gehören zu den verkehrsreichsten des Jahres. Planen Sie deutlich mehr Zeit für Check-in und Boarding ein.

Check-in Zeiten

Normal: 60 Minuten vorher
Festtage: 90-120 Minuten vorher

Stoßzeiten

20.-23. Dezember
27.-30. Dezember
2.-5. Januar

Preise

25-40% teurer als normal
Frühbucher sparen bis zu 30%

Beste Reisezeiten im Winter

  • Vermeiden Sie Samstage - höchste Auslastung und Preise
  • Dienstag bis Donnerstag - ruhigste Tage mit besten Preisen
  • Erste Fähre morgens (6-7 Uhr) - wenig Andrang, pünktliche Abfahrt
  • Letzte Fähre abends (22-23 Uhr) - oft noch Plätze verfügbar

Packliste für die Winterüberfahrt

Das sollten Sie dabei haben:

  • Warme, winddichte Jacke für Deck-Aufenthalte
  • Reisetabletten gegen Seekrankheit
  • Eigene Verpflegung (Bordrestaurants oft überfüllt)
  • Entertainment für Kinder (Bücher, Tablet, Spiele)
  • Powerbank für elektronische Geräte
  • Bargeld in Pfund für England
  • Reisepass (seit Brexit Pflicht!)
  • Weihnachtsgeschenke gut verpackt für Zollkontrolle

Tipps gegen Seekrankheit im Winter

Bei rauer See im Winter wird etwa jeder dritte Passagier seekrank. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie die Überfahrt trotzdem genießen:

Beste Plätze bei rauer See

Buchen Sie Sitzplätze in der Schiffsmitte auf den mittleren Decks. Hier spüren Sie die Schiffsbewegungen am wenigsten. Meiden Sie Bug und Heck sowie die obersten Decks.

Vorbeugung und Hilfe

  • Reisetabletten: 30-60 Minuten vor Abfahrt einnehmen
  • Ingwer: Natürliche Hilfe als Tee oder Bonbons
  • Frische Luft: Bei ersten Anzeichen raus aufs Deck
  • Horizont fixieren: Hilft dem Gleichgewichtssinn
  • Leichte Kost: Nicht mit leerem oder zu vollem Magen fahren

Christmas Shopping Tipps

Viele deutsche Reisende nutzen die Vorweihnachtszeit für Shopping-Touren nach London. Die berühmten Weihnachtsdekorationen in der Oxford Street und die festliche Atmosphäre machen die Reise zu einem besonderen Erlebnis.

Shopping-Ziel Entfernung ab Dover Highlights
Canterbury 30 Minuten Historischer Weihnachtsmarkt
Ashford Outlet 45 Minuten Designer-Marken bis -70%
London 2 Stunden Oxford Street, Harrods, Covent Garden
Bluewater 1 Stunde Größtes Einkaufszentrum Südenglands

Zollbestimmungen für Weihnachtseinkäufe

Seit dem Brexit gelten neue Freigrenzen für Ihre Einkäufe in Großbritannien:

Aktuelle Freigrenzen (pro Person)
  • Warenwert: bis 430€ zollfrei
  • Alkohol: 1L Spirituosen oder 2L Wein
  • Tabak: 200 Zigaretten
  • Parfüm: 50ml
  • Kaffee: 500g

Sicherheit bei Winterwetter

Die Fährgesellschaften nehmen Sicherheit sehr ernst. Bei extremen Wetterbedingungen werden Überfahrten verschoben oder gestrichen. So sind Sie auf der sicheren Seite:

  • Laden Sie die Apps der Fährgesellschaften für Live-Updates
  • Speichern Sie die Hotline-Nummern im Handy
  • Buchen Sie flexibel umbuchbare Tickets
  • Planen Sie Pufferzeiten für Anschlussreisen ein
  • Informieren Sie sich über alternative Routen (Eurotunnel)

Besonderheiten für Autofahrer

Winterausrüstung fürs Auto

  • Winterreifen sind in UK nicht vorgeschrieben, aber empfohlen
  • Schneeketten nur in extremen Lagen nötig (Schottland, Wales)
  • Frostschutzmittel im Wischwasser nicht vergessen
  • Eiskratzer und Handschuhe griffbereit
  • Starthilfekabel für alle Fälle

Fahrt zum Hafen Calais

Die A26/A16 zum Hafen Calais wird gut geräumt und gestreut. Trotzdem sollten Sie bei Schneefall extra Zeit einplanen. Die letzten Kilometer zum Terminal können bei Glatteis zur Herausforderung werden.

Jetzt Weihnachtsüberfahrt buchen!

Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets für die Festtage.

Verfügbarkeit prüfen