Mit Zelt und Rucksack auf der Fähre - Was ist erlaubt?

Gaskocher, Gaskartuschen, Zelt, Schlafsack - was darf mit an Bord und was nicht? Nach mehreren Überfahrten mit kompletter Camping-Ausrüstung kenne ich alle Regeln und Tricks. Die gute Nachricht vorweg: Fast alles ist erlaubt! Nur bei einigen Gegenständen gibt es Einschränkungen.

Was definitiv erlaubt ist

Zelte & Unterkünfte

Vollständig erlaubt
  • Alle Arten von Zelten
  • Tarps und Planen
  • Hängematten
  • Heringe und Abspannseile

Rucksäcke & Taschen

Keine Beschränkungen
  • Trekkingrucksäcke jeder Größe
  • Packsäcke und Kompressionsbeutel
  • Fahrradtaschen
  • Kühltaschen (ohne Gas)

Schlafsachen

Alles erlaubt
  • Schlafsäcke
  • Isomatten (auch selbstaufblasend)
  • Luftmatratzen
  • Campingkissen

Eingeschränkt erlaubte Ausrüstung

Wichtiger Hinweis

Die folgenden Gegenstände sind grundsätzlich erlaubt, unterliegen aber bestimmten Auflagen und Mengenbeschränkungen.

Gaskocher und Brennstoffe

Gaskocher

Mit Auflagen erlaubt

Der Kocher selbst ist erlaubt! Wichtig:

  • Kocher muss sauber und trocken sein
  • Keine angeschlossene Kartusche
  • Im Gepäck verstauen, nicht griffbereit

Gaskartuschen

Stark eingeschränkt

Maximal 2 kleine Kartuschen (je max. 250g)

  • Nur Stechkartuschen oder kleine Schraubkartuschen
  • Müssen original verschlossen sein
  • Im Kofferraum/Gepäckraum verstauen
  • Bei Kontrolle angeben!

Flüssigbrennstoffe

Verboten

NICHT erlaubt sind:

  • Benzin in Flaschen
  • Spiritus (über 100ml)
  • Petroleum
  • Andere brennbare Flüssigkeiten

Mein Tipp für Gaskartuschen

Kauft die Kartuschen lieber in England! Bei Decathlon Dover oder Go Outdoors in Canterbury bekommt ihr sie zum gleichen Preis. Das erspart euch mögliche Diskussionen beim Check-in. Viele Backpacker machen das so.

Werkzeuge und Messer

Taschenmesser

Bedingt erlaubt
  • Klinge max. 6cm (manche Quellen: 7,5cm)
  • Keine feststehenden Klingen
  • Schweizer Taschenmesser meist OK
  • Im Gepäck, nicht am Körper

Camping-Werkzeug

Erlaubt im Gepäck
  • Zelthammer
  • Heringe-Zieher
  • Multitool (ohne große Klinge)
  • Klappspaten

Verbotene Gegenstände

Strikt verboten
  • Macheten
  • Große Survival-Messer
  • Äxte und Beile
  • Armbrüste/Bögen

Packliste für Backpacker

Problemlos mitzunehmen

Zelt und Zubehör: Komplettes Zelt mit Heringen, Abspannleinen, Reparaturkit
Schlafsystem: Schlafsack, Isomatte, Kissen, Innenschlafsack
Kochgeschirr: Töpfe, Pfannen, Besteck, Geschirr (kein scharfes Küchenmesser!)
Kleidung: Keine Mengenbeschränkung
Elektronik: Powerbanks, Solarladegeräte, Kameras, GPS

Mit Einschränkungen

Gaskocher: Ohne Kartusche, gereinigt, im Gepäck
Gaskartuschen: Max. 2 kleine (je 250g), verschlossen, anmelden
Taschenmesser: Klinge max. 6cm, im Gepäck verstaut

Tipps für die Sicherheitskontrolle

Die Sicherheitskontrollen bei P&O Ferries, DFDS und Irish Ferries sind generell entspannt, aber es gibt ein paar Dinge zu beachten:

So läuft die Kontrolle ab

  1. Am Check-in: Ihr werdet gefragt, ob ihr gefährliche Gegenstände dabei habt
  2. Ehrlich sein: Gebt Gaskartuschen und Messer an - das ist besser als erwischt zu werden
  3. Stichproben: Manchmal gibt es Gepäckkontrollen, meist aber nicht
  4. Im Auto: Camping-Ausrüstung im Kofferraum ist generell unproblematisch
  5. Als Fußgänger: Große Rucksäcke werden manchmal durchleuchtet

Was passiert bei Verstößen?

Verbotene Gegenstände werden konfisziert und NICHT zurückgegeben. Bei gefährlichen Gegenständen (große Messer, viele Gaskartuschen) kann die Mitfahrt verweigert werden. Also lieber auf Nummer sicher gehen!

Ausrüstung in England kaufen

Eine clevere Alternative: Kauft problematische Ausrüstung erst in England! Hier meine Empfehlungen:

Dover (direkt nach der Ankunft)

  • Decathlon Dover: Whitfield, 5km vom Hafen - Gaskartuschen, günstiges Camping-Equipment
  • Tesco Extra: Whitfield - Lebensmittel, einfache Camping-Artikel

Canterbury (30 Min. von Dover)

  • Go Outdoors: Riesige Auswahl, faire Preise
  • Mountain Warehouse: Gute Eigenmarke, oft Rabatte
  • Blacks: Hochwertige Ausrüstung

Spartipp

Die Preise in England sind vergleichbar mit Deutschland. Gaskartuschen kosten 4-6 Pfund, ein einfacher Gaskocher 15-25 Pfund. Mit der Go Outdoors Discount Card (5 Pfund/Jahr) spart ihr 10% auf alles!

Erfahrungen anderer Backpacker

In Backpacker-Foren und Facebook-Gruppen teilen viele ihre Erfahrungen:

  • 90% berichten: "Keine Kontrollen, alles entspannt"
  • Gaskartuschen: Kleine Mengen werden meist toleriert
  • Messer: Schweizer Taschenmesser noch nie ein Problem
  • Tipp von Vielfahrern: Im Auto ist alles einfacher als zu Fuß

Saisonale Unterschiede

In der Hauptsaison (Juli/August) und um Festivals herum sind die Kontrollen oft strenger. In der Nebensaison ist alles entspannter. Freitags und an Wochenenden wird genauer kontrolliert als unter der Woche.

Häufige Fragen

Kann ich mein Fahrrad mit Packtaschen mitnehmen?

Ja, Fahrräder sind kein Problem! Kosten etwa 10-15 Euro extra. Packtaschen dürfen dranbleiben, aber keine Gaskartuschen darin transportieren.

Sind Drohnen erlaubt?

Ja, Drohnen sind erlaubt. Akkus müssen ins Handgepäck. In UK gelten strenge Flugregeln - informiert euch vorher!

Kann ich Lebensmittel mitnehmen?

Nach dem Brexit gelten Beschränkungen: Kein Fleisch, keine Milchprodukte! Konserven, Nudeln, Müsli etc. sind OK. Obst und Gemüse in kleinen Mengen meist auch.

Was ist mit Angelausrüstung?

Angelruten sind erlaubt. Messer müssen den üblichen Regeln entsprechen (max. 6cm Klinge). Haken und Köder sind kein Problem.

Bereit für Ihr Camping-Abenteuer?

Buchen Sie jetzt Ihre Fährüberfahrt und starten Sie Ihre Outdoor-Tour durch England!

Preise vergleichen Anfänger-Guide