Nach vielen Jahren mit P&O haben wir dieses Mal Irish Ferries ausprobiert. Die Entscheidung haben wir nicht bereut! Das Schiff war zwar etwas älter, aber sehr sauber und gepflegt.
Unsere Reisedaten
- Reisedatum: September 2024 (Nebensaison)
- Schiff: Isle of Inishmore
- Reisende: 2 Erwachsene, 3 Kinder (5, 9 und 12 Jahre)
- Fahrzeug: VW Touran
- Preis: 189€ (Flexticket mit Lounge-Zugang)
Der Check-in Prozess
Im Vergleich zu unseren Erfahrungen mit anderen Anbietern verlief der Check-in bei Irish Ferries erstaunlich reibungslos. Wir waren etwa 45 Minuten vor Abfahrt am Terminal und wurden direkt durchgewunken.
Tipp: Die Irish Ferries Schalter befinden sich ganz links am Terminal. Die Beschilderung ist gut, aber nicht so prominent wie bei P&O.
An Bord - Erste Eindrücke
Das Boarding ging zügig. Die Isle of Inishmore ist eines der älteren Schiffe, aber man merkt, dass Irish Ferries viel Wert auf Pflege legt. Alles war blitzsauber und die irischen Designelemente geben dem Schiff einen besonderen Charme.
Schiffsaufnahmen - Innenbereich mit irischem Flair
Die Lounge - Ein echter Gewinn
Da wir das Flexticket mit Lounge-Zugang gebucht hatten, konnten wir die Club Class Lounge nutzen. Für Familien mit Kindern absolut empfehlenswert! Es gab:
- Ruhige, gemütliche Sitzecken
- Kostenlose Getränke (auch Kaffee und Tee)
- Kleine Snacks und Gebäck
- Eigene Toiletten (keine Warteschlangen!)
- Panoramafenster mit toller Aussicht
Das Restaurant - Positive Überraschung
Besonders beeindruckt hat uns das Restaurant an Bord. Das Essen war wirklich gut und preislich fair. Im Vergleich zu anderen Fährgesellschaften würde ich sagen: Irish Ferries hat definitiv die beste Küche!
Restaurant-Highlights
- Irish Breakfast: 12,90€ - reichhaltig und lecker
- Kindermenü: 7,90€ - große Portionen
- Fish & Chips: 14,90€ - frisch zubereitet
- Vegetarische Optionen: Gute Auswahl vorhanden
Die Kellner waren ausgesprochen kinderfreundlich. Unsere Kleine bekam sogar Malstifte und ein Ausmalbild. Solche Details machen den Unterschied!
Service & Personal
Hier zeigt sich die irische Gastfreundschaft von ihrer besten Seite. Das Personal war durchweg freundlich, hilfsbereit und besonders aufmerksam gegenüber Familien mit Kindern.
Das Highlight: Die Brückenführung
Der absolute Höhepunkt für unseren 5-jährigen Sohn war die spontane Führung durch die Brücke. Ein Offizier nahm sich tatsächlich 10 Minuten Zeit, zeigte ihm das Steuerrad und erklärte kindgerecht die Instrumente. Diese Geste werden wir nicht vergessen!
Was uns gefallen hat
Positiv
- Außergewöhnlich kinderfreundliches Personal
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Restaurant
- Sauberes und gepflegtes Schiff
- Entspannte, familiäre Atmosphäre
- Club Class Lounge lohnt sich für Familien
- Pünktliche Abfahrt und Ankunft
- Weniger überfüllt als andere Anbieter
Verbesserungswürdig
- Älteres Schiff (aber gut gepflegt)
- Spielbereich könnte größer sein
- Weniger Duty-Free Auswahl
- Check-in Bereich etwas versteckt
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit 189€ für die Überfahrt inklusive Lounge-Zugang lagen wir preislich im Mittelfeld. Verglichen mit P&O Pride of Kent (wo wir sonst immer gebucht haben) war Irish Ferries etwa 20€ günstiger - bei besserem Service!
Unsere Kostenaufstellung
- Flexticket mit Auto: 149€
- Lounge-Upgrade: 40€
- Restaurant (5 Personen): 58€
- Getränke/Snacks: 12€
- Gesamt: 259€
Fazit
Irish Ferries hat uns positiv überrascht. Auch wenn das Schiff älter ist, macht der hervorragende Service und die kinderfreundliche Atmosphäre dies mehr als wett. Besonders für Familien, die eine entspannte Überfahrt suchen, können wir Irish Ferries wärmstens empfehlen.
Würden wir wieder mit Irish Ferries fahren? Definitiv ja! Die Kombination aus fairem Preis, gutem Essen und außergewöhnlichem Service hat uns überzeugt. Für unsere nächste England-Reise ist Irish Ferries gesetzt.
Unser Tipp
Buchen Sie das Flexticket mit Lounge-Zugang. Die 40€ Aufpreis lohnen sich, besonders mit Kindern. Sie haben einen ruhigen Rückzugsort und sparen sich die Kosten für Getränke während der Überfahrt.