Windstärke 8 und 5 Meter hohe Wellen - unsere Januarüberfahrt mit DFDS wurde zum unvergesslichen Abenteuer. Ein ehrlicher Bericht über Seekrankheit, Sicherheit und warum wir trotzdem wieder fahren würden.
Überfahrten bei Sturm
Der Ärmelkanal kann besonders in den Wintermonaten sehr rau werden. Hier finden Sie Erfahrungsberichte von Reisenden, die bei stürmischen Bedingungen übergesetzt haben, sowie praktische Tipps für Ihre eigene Überfahrt bei schlechtem Wetter.
Die Wintermonate bringen besondere Herausforderungen auf dem Ärmelkanal. Von der richtigen Vorbereitung bis zum Verhalten an Bord - diese Tipps helfen Ihnen bei stürmischen Bedingungen.
- Checken Sie 24 Stunden vorher die Wettervorhersage
- Nehmen Sie Medikamente gegen Seekrankheit präventiv ein
- Wählen Sie wenn möglich größere Schiffe (stabiler bei Seegang)
- Buchen Sie flexibel umbuchbare Tickets in der Sturmsaison
Eigentlich sollte es eine normale Überfahrt werden, doch dann kam der Sturm. Wie wir die raue See gemeistert haben und was ich daraus gelernt habe.
"Der Kapitän kündigte 'moderate Bewegungen' an - was folgte waren 2 Stunden Achterbahnfahrt. Aber: Die Schiffe sind dafür gebaut und absolut sicher!"
Im Oktober kann das Wetter schnell umschlagen. Unsere Überfahrt mit Irish Ferries startete bei Sonnenschein und endete im Sturm. Ein Erfahrungsbericht über Flexibilität und gute Vorbereitung.
Die Isle of Inishmore meisterte die Wellen beeindruckend gut. Die Stabilisatoren des Schiffs haben ganze Arbeit geleistet. Trotz Windstärke 7 war die Überfahrt erstaunlich ruhig.